unterstützte Projekte
"Tue alles, was Du tust, so, als ob es große Bedeutung hätte."
William James
Braunschweiger Vieltopf (2022)
Braunschweiger Vieltopf mit den unterschiedlichsten Zutaten und Menschen.
Jeden Dienstag kochen im Brunsviga Braunschweiger und Braunschweigerinnen mit internationalem Hintergrund ihre heimischen Gerichte.
The OTTOS Preisverleihung (2023)
Wir wollen den Glamour der Oscarverleihung nach Braunschweig holen.
Die Schüler:innen bekommen die Möglichkeit ihren eigenen Film über die Schule zu drehen. In Form von kleinen Workshops bekommen unsere Mitschüler:innen professionelle Hilfe bei der Erstellung eines eigene Filmes.
Alternative sein Vater (2023)
Alternative sein Vater bringt junge Menschen mit einer Vision und dem entsprechenden Tatendrang zusammen.
2ter Braunschweiger Friedenslauf (2023)
Am Sonntag, den 04.06.2023, wird die zweite Auflage des Braunschweiger Friedenslaufes im Braunschweiger Bürgerpark stattfinden.
Unser übergeordnetes Ziel ist es, aus Braunschweig heraus ein klares Zeichen für den Frieden zu setzen.
Ein Fest für die Sinne (2024)
In einer herzerwärmenden Initiative haben wir uns verpflichtet, die Stille zu durchbrechen, die die Welt einiger unserer jüngsten Theaterliebhaber umgibt. Kinder, die durch Geburt oder Schicksalsschläge ihr Gehör verloren haben, finden bei uns einen Ort des Verständnisses und der Inspiration. Wir zeigen ihnen, dass Hindernisse überwunden werden können und dass ihre Träume genauso lebendig und farbenfroh sind wie die unserer anderen kleinen Gäste.
Festival unter freiem Himmel (2024)
Das Kunstfestival “ON/OFF”, gefördert von der manyFACES Stiftung und weiteren Unterstützern, findet vom 23. bis 25. August 2024 statt. Es lädt Künstler*innen ein, in Kooperation mit ONE TRICK PONY die Beziehung zwischen Licht und Schatten zu erkunden. Die Ausstellung umfasst vielfältige Medien und reflektiert die fließenden Übergänge zwischen Tag und Nacht. Elisabeth Bronfen hebt hervor, dass die Nacht eine eigene Welt darstellt, die die den Tage spiegelt und kommentiert.
Komödie am Altstadtmarkt (2025)
Unter dem Motto #kunstundkulturfueralle und #wearealluniqueweareallthesame öffnet die KOMÖDIE AM ALTSTADTMARKT Anfang 2025 erneut ihre Türen. Dank der Zusammenarbeit mit der manyFACES Stiftung konnten im letzten Jahr über 300 Menschen unvergessliche Abende erleben. Diese Initiative wird auch 2025 fortgeführt.
Für die Komödien „FUNNY MONEY“ und „LADIES NIGHT“ sind im Januar und Februar 2025 kostenlose Theaterkarten erhältlich. Bedürftige müssen lediglich an der Kasse der KOMÖDIE sagen: "Ich kann mir einen Theaterbesuch nicht leisten."
Komödie am Altstadtmarkt (2024)
Unter dem bewegenden Motto #kunstundkulturfueralle und #wearealluniquewearellthesame öffnen sich in diesem Jahr erneut die Vorhänge der Komödie am Altstadtmarkt. Die Zusammenarbeit zwischen der manyFACES Stiftung und der einzigartigen Komödie am Altstadtmarkt ermöglicht es uns, auch denjenigen, die sich einen Besuch in unserem Theater sonst nicht leisten könnten, den Zugang zu kulturellen Erlebnissen zu ermöglichen.
Truhenorgel (2024)
In der Städtischen Musikschule Braunschweig wird ein neues, besonderes Instrument benötigt, um das Repertoire zu erweitern und zu bereichern.
Dieses Instrument fehlt bislang und wird das Angebot hervorragend ergänzen.
Mit der Einführung der elektronischen Truhenorgel wird die Musikschule nicht nur auf die bestehende Nachfrage reagieren, sondern auch den Musikinstrumenten-Unterricht für junge Menschen noch attraktiver gestalten.
Dies wird das kulturelle Angebot der Stadt Braunschweig insgesamt bereichern und vielfältiger machen.
Der Weiße Faden (750 Jahre Klosterkirche) (2025)
Die Erfurter Künstlerin Maria Kaufmann präsentiert 20 Frauen unterschiedlicher Religionen in identischen Gewändern. Ihre Glaubensbekenntnisse sind auf separaten Tafeln aufgeführt.
Vergleichen Sie Ihre Vorstellungen vom Glauben mit den ausgestellten Bildern und treten Sie in einen künstlerisch-gesellschaftlichen Dialog ein. Entdecken Sie die Kirche als Raum der Auseinandersetzung und des Dialogs neu.
Ausstellung "Marlene Dietrich" Kemenate (2025)
Erleben Sie die Ausstellung „Nicht nur – Marlene Dietrich auf dem Fass sitzend“ beim 39. Internationalen Filmfest Braunschweig. Tauchen Sie ein in die Geschichte des ikonischen Bildes aus dem Tonfilm „Der blaue Engel“ (1930).
Das berühmte Bild zeigt die Sängerin Rosa Fröhlich auf einem Fass sitzend. Diese Ikone hat zahlreiche Variationen hervorgebracht, die in der Ausstellung präsentiert werden.
Entdecken Sie Variationen in Kleinskulpturen, Krawatten, Werbeanzeigen, Porzellantellern, bildender Kunst, Briefmarken und Ansteckpins. Die Themen reichen von Emanzipation, Musik und Macht bis hin zur Mode.
Die Exponate stammen teils aus der Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin, größtenteils jedoch aus Privatbesitz.